Zwischen Karriere, Kopf und Körper: Marcell Jansen über Resilienz und Gesundheit im Sport

Zum ersten Mal wurde der Podcast „Zweite Luft“ vor Live-Publikum aufgezeichnet – in der Hamburger Sparkasse am Valentinskamp. Gastgeber Felix Herkenrath begrüßte keinen Geringeren als Marcell Jansen, Ex-Nationalspieler, Unternehmer und Präsident des Hamburger SV. Gemeinsam sprachen sie über die Themen, die viele bewegen: mentale Gesundheit, sportliche Übergänge und neue Lebenswege.
Resilienz ist trainierbar – wie ein Muskel
Ein Schwerpunkt des Gesprächs: die Fähigkeit zur Resilienz, also der psychischen Widerstandskraft. Für Jansen ist sie zentral – nicht nur im Sport, sondern für jeden Menschen.
„Resilienz ist wie eine Hantel für den Kopf. Man kann sie messen und trainieren.“
Mit seinem Unternehmen S’TATICS bietet er Programme zur Förderung mentaler Stärke an – niedrigschwellig, wissenschaftlich und alltagstauglich. Sein Ziel: Gesundheitsvorsorge für alle zugänglich machen – jenseits von Fitness-Studios und Hochleistungssport.
„Mein Papa arbeitet doch viel mehr als ich“
Besonders persönlich wurde es, als Jansen über seine Motivation sprach. Schon als junger Profi wunderte er sich über die Sonderbehandlung:
„Mein Vater lief als Warenannahmeleiter jeden Tag 14 Kilometer – ohne Physios. Ich hatte ein ganzes Betreuerteam und spielte einmal die Woche.“
Diese Erfahrung prägte sein Bewusstsein für Gerechtigkeit und Gesundheit – und ließ ihn Verantwortung übernehmen: für sich, für andere und für eine Gesellschaft, in der Gesundheit nicht vom sozialen Status abhängt.