Sankt Peter-Ording: Weite Nordsee, salzige Luft & Pfahlbauten

Kaum lässt man die letzten Bäume hinter sich, öffnet sich die Küste in Sankt Peter-Ording zu einer überwältigenden Weite. Ein zwölf Kilometer langer Sandstrand, der bei Ebbe bis zu zwei Kilometer breit wird, erstreckt sich entlang der Nordsee ein Ort für Wind, Horizont und Verschnaufen. Die charakteristischen Pfahlbauten über dem Sand sind längst zum Wahrzeichen geworden.

Ein Ort mit Geschichte(n)

Die Ortsteile St. Peter und Ording wurden schon im Mittelalter getrennt erwähnt. Sturmfluten, Sandflug und Versandungen bestimmten das Leben der Menschen, die sich mit Deichen, Dünenbepflanzungen und neuen Siedlungen behaupteten.
Der Tourismus entwickelte sich ab dem 19. Jahrhundert. Schon 1877 entstand das erste Strandhotel in den Dünen — der Beginn einer langen Tradition als Nordseebad.

Was man erleben sollte

Strand & Pfahlbauten
Der große Nordseestrand und die ikonischen Pfahlbauten, etwa die „Arche Noah“, laden zum Spazieren, Sonnenbaden, Drachen steigen lassen oder einfach zum Lauschen der Brandung ein.

Wassersport & Action
Kitesurfen, Windsurfen, SUP: St. Peter-Ording ist ein Top-Revier. Auch Strandsegeln und Beachvolleyball gehören fest ins Bild.

Erkunden & Entdecken
Nationalparkhaus, Westküstenpark & Robbarium oder die Dünen-Therme bieten spannende Abwechslung.

Geheimtipps & besondere Momente

Salzwiesen & Deichwege: Früh morgens oder bei Sonnenuntergang durch die Salzwiesen zu laufen, wenn der Himmel sich färbt und nur das Rauschen der Wellen bleibt.

Historische Insel: In der Kirchspielregion St. Peter finden sich kleine Kulturdenkmäler wie das alte Backhaus.

Fernab vom Trubel: In Böhl und Ording-Nord sind die Strände ruhiger, ursprünglicher, fast intim.

See Also

Und ein Leuchtturm, der zum Symbol wurde

Ein besonderes Highlight ist der Leuchtturm Westerheversand. Er steht zwar nicht direkt in St.Peter-Ording, ist aber untrennbar mit der Region verbunden. Der rot-weiße Turm ragt über die Salzwiesen hinaus und gilt als einer der schönsten Fotospots an der Nordsee. Wer ihn besteigt, wird mit einem grandiosen Ausblick belohnt.

Tipps für den Besuch

Mit dem Rad lässt sich die Halbinsel Eiderstedt wunderbar erkunden: flache Wege, Wasser, Marsch, Deich und Himmel im ständigen Wechsel.
Frühling und Herbst sind ideal: weniger Besucher, spektakuläre Lichtstimmungen und kräftiger Nordseewind. Unterkunft & Anreise: Von der einfachen Pension bis zum Wellnesshotel ist alles möglich. St.Peter-Ording ist per Bahn und Bus gut angebunden.

View Comments (0)

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Scroll To Top