Letzte Infos für die Cyclassics 2025 – Strecke, Start und Favoriten
Am Sonntag, 17. August 2025, wird Hamburg erneut zur Radsport-Hochburg: Die ADAC Cyclassics 2025 locken internationale Top-Profis, ambitionierte Hobbyfahrerinnen und zehntausende Zuschauer an die Strecke. Die 28. Auflage des größten deutschen Eintagesrennens bringt spannende Änderungen und bekannte Highlights – allen voran den Waseberg und die Köhlbrandbrücke.
Neuer Startort: Buxtehude
Zum ersten Mal in der Geschichte der Cyclassics fällt der Startschuss nicht in Hamburg, sondern in Buxtehude. Dort herrscht schon vor dem Start große Vorfreude – passend dazu findet parallel ein Weinfest statt. Von Buxtehude führt die Strecke über Harburg und die HafenCity weiter in den Westen der Hansestadt.
Schlüsselstellen: Waseberg & Köhlbrandbrücke
Das sportliche Herzstück bleibt der legendäre Waseberg in Blankenese. Mit seinen bis zu 15 Prozent Steigung gilt er als einer der härtesten Anstiege im Profi-Radsport. 2025 müssen die Fahrer ihn gleich fünfmal bezwingen – ein echter Zuschauermagnet.
Ebenfalls spektakulär, wenn auch nicht öffentlich zugänglich: die doppelte Fahrt über die Köhlbrandbrücke – einmal kurz nach dem Start und ein weiteres Mal kurz vor dem Finale. Dieser Abschnitt ist für Zuschauer gesperrt, sorgt aber in den TV-Bildern für beeindruckende Aufnahmen.
„Der Waseberg ist wie ein Stadion“, schwärmt Ex-Profi und Cyclassics-Sportdirektor Fabian Wegmann. Er erwartet Attacken schon deutlich vor der Schlussrunde – vielleicht bereits 100 Kilometer vor dem Ziel.

Top-Favoriten & deutsche Hoffnungen
Zu den möglichen Sieganwärtern zählen auch Pascal Ackermann und Phil Bauhaus. Der Sprinter könnte als erste Deutsche seit André „Gorilla“ Greipel den Sieg bei den Cyclassics holen. Neben ihm sind auch mehrere Tour-de-France-Stars am Start, die für internationales Flair sorgen.
Jedermann-Rennen & Zuschauer-Tipps
Für Hobbyfahrerinnen und Hobbyfahrer stehen wie gewohnt zwei Jedermann-Distanzen zur Wahl, die teilweise über dieselben Highlights führen wie das Profirennen.
Die besten Zuschauerplätze:
- Waseberg in Blankenese
- Zielbereich Mönckebergstraße
- Verschiedene Punkte entlang der Elbchaussee
Wegen umfangreicher Straßensperrungen empfiehlt sich die Anreise zu den ADAC Cyclassics 2025 mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad.
