Mehr als nur ein Fahrradhersteller – Urwahn will Mobilität revolutionieren“

Magdeburg ist Fahrradhotspot, Urwahn das radikale Gegenmodell zum klassischen Bike-Hersteller. Mit ikonischem Softride-Rahmen, 3D-gedachten Bauteilen und einem konsequent nachhaltigen Prozess-Ökosystem zeigt die Marke, wie moderne Mobilität funktioniert. CEO Sebastian Meinecke erklärt im Zweite-Luft-Podcast, warum Urwahn „Human-Centric“ denkt, sich vom Überkonsum abgrenzt – und mit dem Concept-Space New Urban in Hamburg neue Wege geht.

Magdeburg, „Underdog“ mit Bike-DNA

Beim Finale der Deutschland-Tour präsentierte sich Magdeburg als Fahrrad-Hochburg. Keine Ausnahme, sagt Meinecke: „Wir sind ein Underdog, aber mit Marken und Machergeist. Das prägt auch Urwahn.“

Klarer Kurs: Von der Doppelführung zur Solo-Verantwortung

Seit 2024 führt Meinecke Urwahn alleine. Der Abschied von Mitgründer Ramon Thomas erfolgte einvernehmlich. Heute sieht er Vorteile: „Entscheidungen treffen wir fokussierter – das Unternehmen steht dadurch potenter da.“

Stadtfuchs & Waldwiesel: Fokussierte Modellwelt

Urwahn reduziert bewusst. Stadtfuchs (Urban) und Waldwiesel (Gravel) bilden das Herzstück. Das Rennrad Straßenfalke wurde eingestellt – zu beratungsintensiv für das kleine Team. Der Anspruch: Klarheit, Individualisierung, Effizienz.

Softride als Signature: 3D-Bauteile statt Voll-3D-Druck

Der ikonische Softride-Rahmen bleibt das Erkennungsmerkmal. Urwahn druckt keine kompletten Rahmen, sondern Funktionsbauteile im 3D-Druck, kombiniert mit klassischen Rohrsets. Ergebnis: Wiedererkennbarkeit und Komfort – geschützt durch die eigene Marke „Fairframe“.

See Also

Kooperationen mit Strahlkraft

Urwahn hat bereits mit Deutsche Telekom und MCM gearbeitet. Neu: eine Partnerschaft mit Breuninger, die E-Commerce und stationären Handel verbindet. Viele Kooperationen entstehen organisch: „Marken kommen auf uns zu – andere suchen wir, weil wir Bock auf Storytelling haben.“

„Das war nur ein Ausschnitt aus unserem Gespräch mit Sebastian Meinecke. Noch mehr spannende Einblicke in die Welt von Urwahn, ihre Vision von nachhaltiger Mobilität und die Geschichten hinter den Softride-Rahmen gibt es in der aktuellen Folge des Zweite-Luft-Podcasts. Jetzt reinhören!“

View Comments (0)

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Scroll To Top